PDRfix Safety Shuttle
Mehr Sicherheit. Mehr Flexibilität. Mehr Effizienz
Für Ihr Palettendurchlaufregalsystem
Das PDRFix Safety-Shuttle ermöglicht dem Wartungs- und Servicepersonal einen sicheren Zugang zu einer havarierten Palette innerhalb des Palettendurchlaufregals. Anstehende Störungsbehebungen oder Entnahmen havarierter Europaletten können mit dem PDRFix Safety-Shuttle ohne Rüstaufwand und ohne unnötige Stillstandzeiten im Lager sicher und schnell durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld und steigert effektiv die Arbeitssicherheit.
Das flexibel einsetzbare PDRFix Safety-Shuttle kann auch hoch gelegene Havarien oder Störungen sicher und schnell beseitigen, ohne die Produktivität des Lagers zu bremsen. Das PDRFix Safety-Shuttle wird dazu mit einem Flurförderfahrzeug in die gewünschte Position gebracht und am betroffenen Kanal abgestellt. Nun kann der Mitarbeiter mit dem Safety-Shuttle unmittelbar und sicher zur Störungsstelle gelangen und die Störung zügig beseitigen.Das bedarfsweise einsetzbare Hilfs- und Arbeitsmittel erleichtert reibungslose Arbeitsabläufe im Lager und erhöht die Sicherheit des Personals, das nicht mehr ins Regalsystem hineinklettern muss.
Udo Adriany
Geschäftsführender Gesellschafter
Das PDRFix Safety-Shuttle ermöglicht dem Wartungs- und Servicepersonal einen sicheren Zugang zu einer havarierten Palette innerhalb des Palettendurchlaufregals. Anstehende Störungsbehebungen oder Entnahmen havarierter Europaletten können mit dem PDRFix Safety-Shuttle ohne Rüstaufwand und ohne unnötige Stillstandzeiten im Lager sicher und schnell durchgeführt werden. Das spart Zeit und Geld und steigert effektiv die Arbeitssicherheit. Das flexibel einsetzbare PDRFix Safety-Shuttle kann auch hoch gelegene Havarien oder Störungen sicher und schnell beseitigen, ohne die Produktivität des Lagers zu bremsen. Das PDRFix Safety-Shuttle wird dazu mit einem Flurförderfahrzeug in die gewünschte Position gebracht und am betroffenen Kanal abgestellt.Nun kann der Mitarbeiter mit dem Safety-Shuttle unmittelbar und sicher zur Störungsstelle gelangen und die Störung zügig beseitigen.Das bedarfsweise einsetzbare Hilfs- und Arbeitsmittel erleichtert reibungslose Arbeitsabläufe im Lager und erhöht die Sicherheit des Personals, das nicht mehr ins Regalsystem hineinklettern muss. Wir freuen uns über Ihr Interesse am PDRFix Safety-Shuttle. Gerne beraten wir Sie im Rahmen einer unverbindlichen Produktpräsentation vor Ort, um die für Sie passende Konfiguration zu finden.
Die problemstellung

1. Aufgabeposition Paletten
2. Fehlerstelle bzw. temporärer Einsatzort Servicepersonal
3. Entnahmeposition
Ungesicherte Störungsbehebung
Sowohl beim FiFo-Prinzip (First in – First out) als auch beim LiFo-Prinzip (Last in – First out) wird die Ware in Palettendurchlaufregalsystemen gelagert. Die einzelnen Kanäle jedes Regalblocks werden von unterschiedlichen Seiten mit Paletten befüllt. Die Entnahme erfolgt entsprechend dem Lagerungsprinzip.
Was passiert aber, wenn eine Palette am Nachlauf gehindert und der Materialfluss gestoppt wird?
Da die Zeit drängt und der Lkw bereits wartet, ist es gängige Praxis, dass ein Mitarbeiter ohne Hilfsmittel und ohne ausreichende Absicherung den Kanal des Palettendurchlaufregals betritt, um zur Störstelle zu gelangen und die Störung zu beseitigen. Es entsteht eine lebensgefährliche Arbeitssituation.
Im Falle eines Absturzes oder einer Verletzung, die auch tödlich enden kann, wird es für den Verunglückten und für den Betreiber der Anlage sehr unangenehm.
Die lösung – PDRFix Safety Shuttle
Sichere Störungsbeseitigung in Palettendurchlaufregalsystemen
01 – DAS BASISMODUL

02 – DAS SAFETY MODUL

Informationen zum pdrfix safety shuttle
Technische Daten
Gewicht: Basismodul = 132 kg
Shuttle = 111 kg
Abmessungen Basismodul:
Länge = 1.350 mm (Transportzustand)
Länge = 2.137 mm (Arbeitszustand)
Breite = 800 mm
Höhe = 2.030 mm
Abmessungen Safety-Shuttle:
Länge = 1.135 mm (Transportzustand)
Länge = 1.920 mm (Arbeitszustand)
Breite = 700 mm
Höhe = 1.370 mm
Zuladung: 120 kg (1 Person)
Material: Verzinkt / Pulverbeschichtet

Vorteile durch den Einsatz des PDRFix Safety-Shuttles
- Sicheres Agieren innerhalb des Kanals
- Schnelles Erreichen des Einsatzortes
- Erhöht die generelle Arbeitssicherheit
- Empfohlen durch BGHW
Mehr Sicherheit in nur fünf Schritten
In nur fünf Schritten zur sicheren Störungsbehebung innerhalb des blockierten Kanals bei Palettendurchlaufregalen:
1. Aufnahme und Fixierung PDRFix Safety-Shuttle mit Flurförderfahrzeug

2. Positionierung PDRFix Safety-Shuttle im Kanal

3. Entriegelung Safety-Shuttle vom Basismodul

4. Sichere Fahrt zur Störungsstelle und Erreichen der
Störungsstelle oder havarierten Palette

5. Sicheres und schnelles Beheben der Störung und
Rückfahrt in das Basismodul

fazit und vorteil
Sie erhalten mit dem PDRFix Safety-Shuttle ein geprüftes und durch die BGHW empfohlenes Arbeitsmittel zur Erhöhung der
Sicherheit bei der Störungsbeseitigung im Palettendurchlaufregallager und steigern die Produktivität Ihrer Intralogistik.
arbeitssicherheit
Gesetzliche Grundlagen für Betreiber
Betreiber ist gemäß EU-Definition jede natürliche oder juristische Person, die eine Anlage betreibt oder besitzt oder der – sofern in den nationalen Rechtsvorschriften vorgesehen – die ausschlaggebende wirtschaftliche Verfügungsmacht über den technischen Betrieb der Anlage übertragen wurde (1999/13/EG). In diesem Sinne sind private, öffentliche und halböffentliche Eigentümer als Betreiber zu betrachten. Der Betreiber trägt die Verantwortung und haftet gleichzeitig im Schadensfall bei Nichteinhaltung einer Vorschrift.
Die verbindlichen Rechtsgrundlagen für Betreiber von Lagern und für Arbeiten an hoch gelegenen Arbeitsplätzen sind aus folgenden Regelwerken abgeleitet:
- EU-Richtlinien (2001/45/EG):
Vorschriften für die Benutzung von Arbeitsmitteln, die für zeitweilige Arbeiten an hoch gelegenen Arbeitsplätzen bereitgestellt werden. - Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG):
1. Die Arbeit ist so zu gestalten, dass eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermieden und die verbleibende Gefährdung möglichst gering gehalten wird
2. Gefahren sind an ihrer Quelle zu bekämpfen
3. Bei den Maßnahmen sind der Stand von Technik, …zu berücksichtigen - Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) + Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) + Technische Regeln für Arbeitsstätten
- Unfallverhütungsvorschriften + BG-Regelwerke
Fazit
Mit dem PDRFix Safety-Shuttle erfüllen Sie nach dem neusten Stand der Technik die geltenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit.
Das innovative System schließt eine Lücke in der Arbeits- und Prozesssicherheit von Palettendurchlaufregallagern (PDR). Es profitieren Arbeitnehmer und Betreiber gleichermaßen, denn durch die sichere und zügige Behebung von Störungen im Palettendurchlaufregallager (PDR) wird die Produktivität gesteigert und gleichzeitig die Sicherheit erhöht.
